Die Lene-Voigt-Oberschule bekam besonderen Besuch: Elke Büdenbender, die First Lady, und Annett Hofmann, die Frau des sächsischen Ministerpräsidenten, diskutierten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern über Demokratie und Verantwortung.
Im Unterricht ging es um den Zusammenhang von Holocaust und Demokratie – und darum, wie aus dem Grauen der Vergangenheit das Versprechen unserer Verfassung erwuchs: „Nie wieder.“
In Kleingruppen stimmten die Schüler:innen über politische Thesen ab, bevor sie in einer offenen Diskussion Themen wie Medienverantwortung, politische Angst und gesellschaftliche Schubladen beleuchteten.
Das Feedback fiel begeistert aus: Die Jugendlichen fühlten sich ernst genommen, engagierten sich leidenschaftlich – und hätten gern noch weiter diskutiert. Der Tag endete bei Snacks und Gesprächen im Lehrerzimmer – mit dem klaren Wunsch: Solche Begegnungen sollte es öfter geben.





















