Unser Medienbildungskonzept

Unser Medienbildungskonzept – Fächerübergreifend und praxisnah

Die digitale Welt ist komplex, dynamisch und allgegenwärtig – und genau das spiegelt sich in unserem Medienbildungskonzept wider. Was uns von anderen Konzepten unterscheidet, ist unser fächerübergreifender Ansatz: Statt digitale Kompetenzen isoliert zu vermitteln, setzen wir auf eine enge Verzahnung mit den unterschiedlichen Fachbereichen. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen digitale Fertigkeiten dort, wo sie gebraucht werden – im direkten Zusammenhang mit den Inhalten des Unterrichts.

Dieses Konzept ermöglicht nicht nur einen nachhaltigen Wissenserwerb, sondern auch die Anwendung digitaler Kompetenzen in vielfältigen Kontexten. So werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft vorbereitet.

Die Bausteine unseres Medienbildungskonzeptes

  • Digitale Geräte: Arbeiten mit PCs und mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones. Themen wie Datensicherheit, Dateiorganisation und der Einsatz von Peripheriegeräten.
  • Digitale Zusammenarbeit: Nutzung von Schulplattformen wie LernSax und fachspezifischen Apps. Zusammenarbeit in Cloud-Systemen, Organisation von Dateien und die Teilnahme an Videokonferenzen.
  • Produzieren und Präsentieren: Umgang mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware. Erstellung von Audio-, Video- und Bildmedien sowie computergestütztem Design.
  • Kultur der digitalen Welt: Kritische Recherche, Bewertung von Informationsquellen und Zitation. Ethik und Selbstbestimmung in der digitalen Welt, Datenschutz und Urheberrechte.
  • Digitale Selbstbestimmung und Sicherheit: Sicherer Umgang mit persönlichen Daten und Schutz vor digitalen Bedrohungen. Förderung eines reflektierten und selbstbestimmten Mediennutzungsverhaltens.

Medienbildung mit System

Unsere Medienbildungsmatrix veranschaulicht, wie die einzelnen Bausteine über die Jahrgänge hinweg im Unterricht verankert sind. So entsteht ein durchgängiges und nachhaltiges Kompetenznetz, das unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereitet.