Das einzigartige Theaterangebot an der Lene-Voigt-Schule

Die Lene-Voigt Oberschule Leipzig bietet ihren Schülerinnen und Schülern ein umfassendes und einzigartiges Theaterangebot im Raum Leipzig. Die Auseinandersetzung mit Theater fördert nicht nur die künstlerische Entfaltung, sondern auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathie und Toleranz.

Theaterpädagogische Arbeit fördert darüber hinaus politische Bildung und Demokratisierung, indem sie nicht nur durch partizipative Kreativprozesse gemeinschaftliches Handeln und kritisches Denken stärkt, sondern auch jungen Menschen eine Bühne bietet, auf der ihre Stimmen öffentlich sichtbar und wirksam werden: Indem Jugendliche sich im öffentlichen Raum ausdrücken, erhalten sie die Möglichkeit, gesellschaftliche Diskurse aktiv mitzugestalten.

Theatererfahrungen ab Klasse 5 und 6

Ab der 5. Klasse legen wir den Grundstein für eine nachhaltige Theatererfahrung und fördern die kreative Entfaltung jedes Einzelnen. In Zusammenarbeit mit dem Theater der Jungen Welt bieten wir regelmäßig spannende Klassenzimmerstücke in den Räumlichkeiten unserer Schule an, die den Kindern und Jugendlichen neue Welten des Theaters eröffnen. Vor den Weihnachtsferien gehen die Jahrgänge 5 und 6 traditionell gemeinsam ins Schauspielhaus Leipzig zum Weihnachtsstück.

Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 die Möglichkeit, unsere schulinternen Theaterproduktionen zu erleben.

Theaterunterricht ab Klasse 7: Spielerische Entdeckung von Körper, Raum und Sprache

Ab der 7. Klasse können die Schülerinnen und Schüler erste spielpraktische Erfahrungen sammeln. In unserem Wahlbereich Theater haben sie die Möglichkeit, künstlerisch zu forschen und Theater spielerisch zu entdecken. Hier geht es darum, Körper, Raum und Sprache neu zu erleben und sich auszudrücken – auf experimentelle und kreative Weise.

Darstellende Kunst ab Klasse 10: Schwerpunkt auf zeitgenössischem Theater

Ein besonderes Highlight unseres Theaterangebots ist der Wahlfachbereich Darstellende Kunst ab der 10. Klasse. Hier öffnen sich den Schülerinnen und Schülern völlig neue Möglichkeiten, sich mit zeitgenössischen Theater- und Kunstformaten auseinanderzusetzen. Im projektorientierten Arbeiten stehen individuelle Ideen und kreative Umsetzungen im Mittelpunkt. Ob Szenencollagen, Performances, Installationen oder digitale Präsentationen – die Schülerinnen und Schüler haben die Freiheit, ihre eigenen kreativen Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.