Digitale Bildung an unserer Schule
Unsere Schule wurde vom Freistaat Sachsen als „Digitale Schule“ ausgezeichnet – ein Prädikat, das unsere besondere Ausrichtung im Bereich der digitalen Bildung eindrucksvoll unterstreicht. In einer zunehmend vernetzten und technologisierten Welt ist es entscheidend, dass Schülerinnen und Schüler fundierte digitale Kompetenzen erwerben. Ziel ist es, sie dazu zu befähigen, moderne Technologien im Berufsleben wie im Alltag souverän, kreativ und verantwortungsvoll einzusetzen.
Durch unser fächerübergreifendes Medienbildungskonzept fördern wir gezielt den bewussten und reflektierten Umgang mit digitalen Medien. Dabei spielen digitale Kommunikation, Informationsrecherche, Datensicherheit und kreative Anwendungen eine zentrale Rolle. So lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur, digitale Werkzeuge zu nutzen, sondern sie auch kritisch zu hinterfragen und sinnvoll einzusetzen.
Zugleich profitieren sie von einer modernen technischen Ausstattung, die das Lernen in digital geprägten Lernumgebungen aktiv unterstützt. Unsere Schule verfügt über iPads für den Unterrichtseinsatz, einen Multimediaraum mit interaktiven Lernmöglichkeiten, 3D-Druck-Technik für praxisnahe Projekte sowie eine zeitgemäße Veranstaltungstechnik mit modernen Licht- und Tonsystemen. Diese Ausstattung ermöglicht innovative Unterrichtsformen und eröffnet vielfältige Lern- und Erfahrungsräume.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Medien, Informatik und Technik (M.I.T.). Mit dem eigenen Fach M.I.T. sowie der Möglichkeit, eine M.I.T.-Zertifizierung zu erwerben, bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Chance, ihr Wissen im Bereich digitaler Technologien zu vertiefen und praxisnah anzuwenden. Das Programm vereint Mediengestaltung, Informatik und technische Bildung – und bereitet die Jugendlichen gezielt auf die Anforderungen der digitalen Berufswelt vor.