Pacemaker

Unsere Schüler nehmen Informatik selbst in die Hand – wir feiern den Projektabschluss von “Pacemaker Sachsen”

In den letzten 16 Monaten hat unsere Schule beim Schulentwicklungsprojekt “Pacemaker Sachsen” teilgenommen. Begleitet durch die gemeinnützige Pacemaker Initiative ging es um das Thema Informatik am Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule.

Warum ist uns das so wichtig?

Kinder nutzen fast täglich Medien – aber gestalten sie auch aktiv mit? Wir können nun stolz sagen: Ja, das tun sie. Denn unsere Schüler standen im Fokus des Projekts und haben in interaktiven Workshops die Grundlagen von Robotik und Programmierung erlernt und eigene kreative Projekte umgesetzt. Sie sind nun echte Profis für das Programmieren mit Scratch Junior, für den BookCreator und die Zusammenarbeit mit digitalen Hilfsmitteln.

Eingerahmt durch ein lebendiges Medienkonzept

Damit das, was die Schüler gelernt und erlebt haben, nicht eine einzelne Maßnahme bleibt, haben wir gemeinsam mit der Pacemaker Initiative an unserem Medienkonzept gearbeitet. Denn Medien beeinflussen sowohl unser Lernen als auch unser Lehren und sollten so eingesetzt werden, dass wir alle einen Mehrwert erleben. In regelmäßigen Gesprächen mit den Referenten der Initiative konnten wir individuelle Ziele für unsere Schule setzen und mittels Beratung, Workshops, Webinaren und Netzwerksveranstaltungen Stück für Stück dafür sorgen, dass sie Realität werden.

Wir sind nicht allein

Besonders war für uns die Schulentwicklung im Netzwerk. Neben uns haben noch sieben weitere Schulen in Sachsen aus Dresden, Leipzig, Görlitz, Mittelsachsen und dem Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge teilgenommen, mit denen wir uns vernetzen und Erfahrungen austauschen konnten. Das Besondere dabei: Informatik wurde hier nicht nur für ältere Schüler konzipiert. „Pacemaker Sachsen“ setzte am Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule an und brachte 4 Grundschulen, 2 Oberschulen, ein Gymnasium und eine Gemeinschaftsschule zusammen.

Wir bedanken uns für die tolle Begleitung und freuen uns, in Kontakt zu bleiben und weiter an unseren Zielen zu arbeiten.

Das ist die Pacemaker Initiative

Die gemeinnützige Pacemaker Initiative unterstützt seit 2018 Schulen und weitere Bildungsinstitutionen dabei, Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität partizipativ, zukunftsgerichtet und chancengerecht zu gestalten. Die Pacemaker Initiative wird vom gemeinnützigen EDUCATION Y e.V. getragen.