Veranstaltungen / Praxisphasen

Unser umfassendes Berufsorientierungsprogramm bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich praxisnah auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Es umfasst sowohl von uns intern organisierte Veranstaltungen als auch zahlreiche Angebote im Leipziger Stadtraum. Die Vielfalt der jährlich durchgeführten Veranstaltungen spiegelt unseren Anspruch wider, eine praxisorientierte Berufsorientierung zu ermöglichen.

BildDetails
(Platzhalter für Bild)Titel: Potenzialanalyse

Zielgruppe: Klasse 7

Zeitraum: Zeitpunkt flexibel (z. B. Frühling oder Herbst)

Beschreibung: Ein ausführlicher Test zur Stärken- und Fähigkeitsanalyse, durchgeführt von der Handwerkskammer. Die Ergebnisse helfen, persönliche Talente zu erkennen und berufliche Interessen zu entwickeln.
(Platzhalter für Bild)Titel: MasterMINT Inspirata

Zielgruppe: Ab Klasse 7

Zeitraum: Herbst

Beschreibung: Praxisnahe Workshops vermitteln die Vielfalt von Berufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Schüler:innen können Interessen entdecken und erste Kontakte zu regionalen Unternehmen knüpfen.
(Platzhalter für Bild)Titel: Werkstatttage Borsdorf

Zielgruppe: Jahrgang 8

Zeitraum: 1. Schulhalbjahr

Beschreibung: Eine zweiwöchige Praxisphase, in der Schüler:innen verschiedene handwerkliche und technische Berufe ausprobieren können – von Friseur bis Fliesenleger.
(Platzhalter für Bild)Titel: Besuch im BIZ Leipzig

Zielgruppe: Jahrgang 8

Zeitraum: März/April

Beschreibung: Die Schüler:innen lernen das Berufsinformationszentrum kennen und erhalten wichtige Informationen zu Berufsfeldern und Ausbildungswegen. Die Suche nach Praktikumsplätzen wird ebenfalls unterstützt.
(Platzhalter für Bild)Titel: Schau rein – Woche der Unternehmen

Zielgruppe: Klassen 7–10

Zeitraum: März

Beschreibung: Unternehmen öffnen ihre Türen, um Schüler:innen berufliche Möglichkeiten hautnah zu zeigen. Unsere Schule wirbt aktiv für die rege Teilnahme an dieser Initiative.
(Platzhalter für Bild)Titel: Schulbetriebspraktikum

Zielgruppe: Jahrgang 9

Zeitraum: 1. Schulhalbjahr

Beschreibung: Für zwei Wochen arbeiten Schüler:innen in einem Betrieb und erleben Berufe praktisch. Bereits in Klasse 8 werden sie intensiv bei Bewerbungsprozessen unterstützt und trainiert.
(Platzhalter für Bild)Titel: Bewerbungstraining mit der AOK

Zielgruppe: Vorabschlussklassen (9HS/10RS)

Zeitraum: Oktober/November

Beschreibung: Spezielles Training mit Fokus auf das Bewerbungsgespräch. Eine praxisnahe Vorbereitung auf die ersten Schritte in das Berufsleben.
(Platzhalter für Bild)Titel: Passgenaue Beratung

Zielgruppe: Abschlussklassen (9HS/10RS)

Zeitraum: März/April

Beschreibung: Unterstützung durch Partner wie die Handwerkskammer oder die IHK bei Bewerbungen für weiterführende Schulen oder Ausbildungsplätze. Individuelle Beratung steht im Fokus.
(Platzhalter für Bild)Titel: Vocatium-Messe

Zielgruppe: Vorabschlussklassen (9HS/10RS)

Zeitraum: Mai/Juni

Beschreibung: Die Vorabschlussklassen besuchen diese wichtige Messe, um sich mit Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen auszutauschen. Direkte Gespräche bieten wertvolle Orientierung.
(Platzhalter für Bild)Titel: Traumberufetag

Zielgruppe: Klassen 7–10

Zeitraum: November/Dezember

Beschreibung: Unsere schuleigene Berufsmesse mit über 30 Betrieben und weiterführenden Schulen ermöglicht es Schüler:innen, vielfältige Berufe kennenzulernen. Eine gekoppelte Info-Veranstaltung richtet sich speziell an Eltern.