Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/26:

Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für die Lene-Voigt-Schule entschieden haben! Gemeinsam möchten wir den Grundstein für eine erfolgreiche Schulzeit legen. Um den Aufnahmeprozess möglichst reibungslos zu gestalten, haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.

Was ist nun zu tun?

Bitte reichen Sie die erforderlichen Unterlagen ein, damit wir die Anmeldung abschließen können. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung!

Folgende Dokumente werden benötigt

📄 Kopie der Geburtsurkunde (bei Namensänderung auch die entsprechende Urkunde)
📄 Kopie der Halbjahresinformation der 4. Klasse
📄 Bildungsempfehlung (Original, ausgehändigt von der Grundschule)
📄 Antragsformular (gelbes Formular der Grundschule) mit drei staatlichen Wunschschulen (keine Privatschulen)
📄 Stammdatenblatt (grünes Blatt, ausgehändigt von der Grundschule)
📄 Nachweis zum Impfschutz gegen Masern oder eine Erklärung zur Nachreichung bis 31.07.2022
📄Für Alleinerziehende: Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht

Falls Sie eine persönliche Anmeldung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter 0341-3338690, um einen Termin zu vereinbaren.

Andernfalls kann die Anmeldung per Post mit den erforderlichen Unterlagen zugesandt werden.

Bitte senden Sie in diesem Fall die vollständigen Unterlagen an:

Willi-Bredel-Straße 11
Oberschule der Stadt Leipzig
Lene-Voigt-Schule
04279 Leipzig

Wichtige Termine

  • Eingangsbestätigung: Bis zum 07.03.2025
  • Bescheide über die Aufnahme in Klasse 5: 16.05.2025
  • Vorher sind keine verbindlichen Auskünfte möglich.

Aufnahmekriterien

Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung gemäß der verfügbaren Kapazität. Falls die Kapazität überschritten wird, erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien:

  • Geschwisterkinder, die zum Schuljahresbeginn die Schule besuchen
  • Nachgewiesener Integrationsstatus
  • Eng umgrenzte Härtefälle mit Begründung
  • Zumutbare Schulweg-Dauer (max. 60 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln)

Bei Gleichrangigkeit entscheidet das Losverfahren. Falls keine Aufnahme möglich ist, leiten wir Ihre Unterlagen mit Ihrem Einverständnis an die Zweit- bzw. Drittwunschschule weiter.

Mobilitätsberatung

Servicetelefon für Eltern
📞 0341 / 19 44 9
✉️ mobilitaetsberatung.verkehrsbetriebe@L.de

Lernen Sie uns persönlich kennen!