"Das Projekt „Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!“ eröffnet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit anhand von eigenen Ideen und Vorstellungen ihren Lebensraum Schule klimafreundlicher zu gestalten. Schüler*innen lernen u.a. für ihre eigene Gestaltungsidee zu werben, andere hierfür zu gewinnen und den demokratischen Wahlprozess zu erproben." - siehe Sächsischen Jugendstiftung
Am 16.09.2019 fand ein erstes Treffen mit Vertretern der Sächsischen Jugendstiftung, unserer Schulleitung, Vertretern des Schülerrates und den Vertrauenslehrern statt.
Es folgten Info-Veranstaltungen für alle Klassen, in deren Folge sich unsere Steuergruppe (=Projektrat)aus Schülern der Klassen 5-10 bildete.
Vielen Dank für eure tolle Mit- und Zuarbeit!
Am 3.2. fand dann die 3. Projektratssitzung statt. Wir sichteten gemeinsam alle Vorschläge, berieten, stimmten ab, so dass am Ende 15 von euren Vorschlägen übrig blieben.
Am 09.03. 2020, um 13.30 Uhr, wird unsere 2. „Vorschlagssitzung" stattfinden, in der wir darüber abstimmen werden, welche Vorschläge wir letztendlich favorisieren und ins Finale bringen. Jeder von euch stimmt mit darüber ab, welche Vorschläge dann umgesetzt werden und uns allen zugutekommen.
Wir sind gespannt!
"Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!" geht weiter! Unter dem großen Thema: Wie kann unsere Schule klimafreundlicher werden, konnten alles Schüler und Schülerinnen noch vor der Schulschließung Ideen einreichen. Und jetzt wird gewählt! Und die Idee mit den meisten Stimmen wird umgesetzt. Gerade wird überlegt, wie eine Wahl realisiert werden kann, auch unter den Corona-Umständen. Mehr Informationen gibt es, wenn es soweit ist.
Nun aber schon mal im Überblick alle Ideen, die die Schüler und Schülerinnen der Schule wählen könnt. Tauscht euch aus, überlegt euch welche Idee euer Favorit ist. Jede Stimme zählt!
- Erweiterung des Schulhofes
- Insektenhotel
- Erweiterung des Schulgartens
- Fahrradständer
- Blumenkästen am Schulgebäude
- Pflanzen im ganzen Schulgebäude
- Grünes Klassenzimmer herrichten
- Mehr Mülleimer auf dem Schulhof
- Gewächshaus im Schulgarten und Nutzung des Gemüses
- Parkanlage/Bepflanzung des Schulhofes/Bäume pflanzen
- Grüne Wand/Grünes Dach
- Mülltrennung in den Klassenzimmern
- Bienenhäuser im Schulgarten/Imkerei
Die Wahl startet am 14.07. zur Bücherruckgabe!
Jeder bekommt 3 Stimmen die man frei vergeben kann (ihr könnt alle drei Stimmen auch einem Vorschlag geben).
Die Wahlzettel werden im Zimmer eurer Bücherrückgabe bereitliegen.